Stand: 06. April 2025
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
neocor cloud UG (haftungsbeschränkt)Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen.
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung: Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der sicheren und funktionsfähigen Bereitstellung der Website).
Zweck: Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.
Dauer der Speicherung: Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei Logfiles ist dies i.d.R. nach 14 Tagen der Fall.
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung: Um unseren Dienst "Robojob" nutzen zu können, müssen Sie sich registrieren. Die Anmeldung erfolgt über Ihr Google-Konto (Google Sign-In). Hierbei werden von Google folgende Daten an uns übermittelt: Google ID, E-Mail-Adresse, Nachname, Vorname, Profilbild. Wir speichern diese Daten zur Verwaltung Ihres Nutzerkontos.
Im Rahmen der Nutzung des Dienstes laden Sie Ihren Lebenslauf hoch oder geben Stichworte zu Ihrer beruflichen Laufbahn an. Diese Daten (insbesondere Name, Kontaktdaten, beruflicher Werdegang, Qualifikationen, Zeugnisse) werden von uns verarbeitet, um für Sie passende Stellenangebote zu suchen und individuelle Bewerbungsunterlagen (insbesondere Anschreiben) zu erstellen. Wenn Sie die automatische Versandfunktion wählen, übermitteln wir diese Bewerbungsunterlagen in Ihrem Auftrag an die potenziellen Arbeitgeber. Wir speichern zudem Informationen über den Status Ihrer Bewerbungen, um Sie darüber informieren zu können.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung des Vertrages über die Nutzung von Robojob). Für die Anmeldung via Google: Ihre Einwilligung gegenüber Google zur Datenübermittlung bzw. Vertragserfüllung.
Zweck: Identifizierung des Nutzers, Bereitstellung des Nutzerkontos, Durchführung der Kernfunktionen des Dienstes (Jobsuche, Bewerbungserstellung, Bewerbungsversand auf Nutzerwunsch), Information über den Bewerbungsstatus.
Dauer der Speicherung: Daten Ihres Nutzerkontos und die dazugehörigen Bewerbungsdaten werden gespeichert, solange Ihr Konto aktiv ist. Nach Löschung Ihres Kontos werden die Daten unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Hochgeladene Dokumente werden nach Kontolöschung entfernt.
An potenzielle Arbeitgeber: Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten (Lebenslauf, Anschreiben, Kontaktdaten etc.) erfolgt nur dann an potenzielle Arbeitgeber, wenn Sie uns explizit damit beauftragen (manuelle Auswahl oder Aktivierung der automatischen Versandfunktion). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung des Vertrages).
An Google: Bei der Anmeldung über Ihr Google-Konto findet ein Datenaustausch mit Google statt. Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
An Dienstleister (Auftragsverarbeiter): Wir setzen ggf. externe Dienstleister ein (z.B. für Hosting, E-Mail-Versand), die Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Diese werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet (Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO).
Eine Datenübermittlung in Staaten außerhalb der EU oder des EWR (Drittstaaten) findet aufgrund der Nutzung von KI (künstliche Intelligenz) statt. Konkret verwenden wir nur global bereitstehende KI Systeme wie z.B. Google Gemini. Wir stellen sicher, dass geeignete Garantien für den Schutz Ihrer Daten bestehen. Daten werden nach ihrer Zustimmung ausschließlich an Arbeitnehmer gesendet, die Stellen in Deutschland anbieten.
Beschreibung und Umfang: Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Mit der Nutzung der Website stimmen Sie der Nutzung von Cookies durch die Website zu.
Rechtsgrundlage: Für technisch notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer nutzerfreundlichen und funktionsfähigen Website) bzw Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) / § 25 Abs. 2 TTDSG. Für alle anderen Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) / § 25 Abs. 1 TTDSG.
Zweck: Technisch notwendige Cookies dienen dazu, die Nutzung der Website zu ermöglichen.
Speicherdauer / Widerspruchsmöglichkeit: Session-Cookies werden nach Ende der Sitzung gelöscht. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Unser Dienst "Robojob" nutzt Algorithmen, um basierend auf den von Ihnen bereitgestellten Daten (Lebenslauf, Stichworte) passende Stellenangebote zu identifizieren (Profiling) und um Entwürfe für Bewerbungsunterlagen zu erstellen. Wenn Sie die vollautomatische Versandfunktion wählen, erfolgt auch der Versand der Bewerbung automatisiert auf Basis der gefundenen Übereinstimmungen.
Diese automatisierten Prozesse dienen dazu, Ihnen die Jobsuche und Bewerbung zu erleichtern. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die gefundenen Stellen und die erstellten Unterlagen zu prüfen und den Versand manuell zu steuern. Sie haben das Recht auf menschliches Eingreifen seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung.
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Um diese Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Die zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen (TOMs), um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen z.B. durch SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.